Ein lebendiges Miteinander mit den Eltern ist für uns unverzichtbar. Wir brauchen den regelmäßigen Kontakt, Gespräche, Elternabende, Elternsprechtage gemeinsame
Aktionen, Feste und Gottesdienste um den Bedürfnissen der Familien bestmöglich gerecht werden zu können. Gerade in der Eingewöhungszeit ist das wertvoll.
So kann eine partnerschaftliche Atmosphäre entstehen, in der Kinder sich wohl fühlen und Erwachsene ihre Fragen und Gedanken offen austauschen können. Der Elternrat ist ein wichtiges Bindeglied zwischen den Eltern und dem Kindergarten. Die Mitwirkung der Eltern im Elternrat und im Rat der Einrichtung ist im Kinderbildungsgesetz (KiBiz) festgeschrieben.
Zu Beginn jeden Kindergartenjahres wählen wir aus jeder Gruppe zwei Elternvertreter. Diese vertreten die Belange der Elternschaft im Elternrat. Im Rat der Einrichtung sind sie gemeinsam mit den Erzieherinnen und Trägervertreten für die gute Arbeit in der Einrichtung und das Wohl der Kinder verantwortlich.
Bei allen bedeutenden Angelegenheiten wirkt der Elternrat beratend mit und befasst sich mit Anliegen und Problemen der Eltern, wobei ein harmonisches Miteinander und das persönliche Gespräch angestrebt werden. Sicher ist er in all seinem Tun auch auf die Mitarbeit aller Eltern angewiesen.
1. Äußerer Rahmen der Zusammenarbeit mit den Familien:
2. Wir bieten an:
3. Besondere Angebote:
Elternratsvertreter im Kindergartenjahr 2021/22:
Bärengruppe:
Frau Inga Jatzke
Stellvertreter: Frau Vanessa Brunzel
Schmetterlingsgruppe:
Frau Laura Heide
Stellvertreterin: Frau Svenja Schrobenhauser
Eulengruppe:
Frau Sybille Siegert
Stellvertreterin: Frau Silke Weber-Bohn
Mäusegruppe:
Frau Carolien Horwath
Stellvertreterin: Veronika Nohl
Die Vorsitzende des Elternrates ist Frau Carolien Horwath.
Vorsitzende des Jugendamtselternbeirates ist Frau Laura Heide.