Unser Adventskalenderfenster

 

Wir wünschen allen Besuchern unserer Homepage eine schöne Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2023 alles Gute, vor allem Gesundheit und Gottes Segen.


Spielgruppe

Am 26. Oktober geht es endlich wieder los

Seit vielen, vielen Jahren treffen sich am Dienstagnachmittag junge Mütter und Väter mit ihren Kindern im Alter von einem halben Jahr bis ca. zwei bis drei Jahren im Kindergarten zur Spielgruppe. Durch die Corona-Pandemie mussten diese Treffen leider ausfallen. Jetzt möchten wir wieder starten. Ab dem 26.10.2021 haben Sie wieder die Gelegenheit von 14:30-16:00 Uhr im Mehrzweckraum des Kindergartens zu spielen, zu singen, zu malen und zu erzählen. Bei schönem Wetter steht natürlich auch unser Außengelände zu Verfügung.

Die Spielgruppe bietet die Möglichkeit mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen, vielleicht auch nach einem Umzug nach Drabenderhöhe erste Kontakte zu Familien mit Kindern zu knüpfen.

Die Teilnahme an der Spielgruppe ist kostenfrei.

Der Nachmittag endet mit einem kurzen Spielkreis, der von den Erzieherinnen unterstützt wird.

Wenn Sie Interesse haben, kommen Sie doch einfach vorbei oder melden Sie sich im Kindergarten an (Tel.: 02262/2561; Mail: evkigadrabenderhoehe@ekir.de).

 

Wir freuen uns auf Sie! 😊


Osterfeier im Kindergarten 2022

 

Wie jedes Jahr wurde in unserem Kindergarten auf vielfältige Weise die Passionsgeschichte mit den Kindern erlebt.

 

Ob mit Bilderbüchern, als Rollenspiel oder als Erzählung im Stuhlkreis, die Kinder lauschten gespannt den Geschichten. Auch unsere Kamishibai-Theater* kamen in dieser Zeit intensiv zum Einsatz. Um das Gehörte auch nochmal in der Gemeinschaft zu erleben, trafen sich alle Kinder und Erzieherinnen am Freitag vor den Osterferien zu eine kleinen Feier im Mehrzweckraum.

 

Aus dem von den Kindern gelegten Holzkreuz war nun ein Passionskreuz entstanden, dass während der Feier zu einem echten Osterkreuz werden sollte.

 

Die Auferstehungsgeschichte wurde eindrücklich mit Eglifiguren und faszinierenden Effekten erzählt. So erlebten wir mit, wie Jesus ins Grab gelegt und der Stein davor gerollt wurde. Als dann die Frauen zum Grab kamen, war dieses hell erleuchtet, doch Jesus war nicht mehr da. Die Auferstehung wurde den Kindern durch das nun erleuchtete Osterkreuz deutlich. Jedes Kind durfte zum Abschluss der Feier eine Tulpe an das Kreuz stecken.

 

Anschließend stand das Kreuz in der Halle und beim Nachhausegehen konnte jedes Kind eine Tulpe als Erinnerung mitnehmen.

 

 

 

*Das Kamishibai wird auch als „Erzähltheater“ bezeichnet. Es besteht aus Bildkarten, mit denen die einzelnen Szenen einer Geschichte illustriert werden. Präsentiert werden die Bildkarten in einem bühnenartigen Rahmen, der über eine Öffnung oben verfügt, in die mehrere Bildkarten als Stapel hineingestellt werden können. Im Verlauf der erzählten Geschichte kann ein Bild nach dem anderen herausgezogen werden. Die stehenden Bilder können jedes für sich in Ruhe wirken. Währenddessen wird von einer Person eine Geschichte erzählt, die dann durch den Wechsel der Bildkarten unterstützt wird.

 




Und schon ist das Kindergartenjahr zu Ende….

 Ein sehr ungewöhnliches Jahr haben unsere Kinder mit ihren Familien und wir, das Kindergarteteam, erlebt. Ein Jahr indem wir die Meisten über einen langen Zeitraum nicht gesehen haben. Telefonate wurden mit den Familien geführt um die Kontakte zu halten. Angebote wurden über unsere Homepage veröffentlicht und es fanden Besuche mit Abstand an der Haustüre statt, um Geschenke zu bringen….

 

Umso mehr haben wir uns gefreut, als unser langersehnter Kindergartenalltag endlich wieder begann.

Endlich durften…

… wir die Absperrung im Aussenbereich zerschneiden

… wir uns wieder mit den Kindern der anderen Gruppen treffen

… wir wieder singen

… die Eltern wieder in den Kindergarten

 

Nun konnten auch die Besuchernachmittage für die neuen Kinder starten. Denn auch sie und ihre Familien konnten wir bisher nicht begrüßen.

 

Die letzten Wochen mit unseren Vorschulkindern waren gefüllt mit vielen Terminen. Da gab es das Projekt Mut tut gut, der Besuch der freiwilligen Feuerwehr Drabenderhöhe bei uns, Besuche von Frau Schmitt aus der GGS Drabenderhöhe, der Gottesdienst zur Verabschiedung unserer Vorschulkinder und nicht zu vergessen: das Rausschmeißerfest.

Wenigstens einige der vielen Angebote im letzten Kindergartenjahr konnten wir nachholen.


Spende für die Tafel Oberberg

Mit einem Teil des Geldes vom St. Martinsfest haben sich Anfang Dezember einige Kinder und Erzieherinnen auf den Weg gemacht um bei Lidl für die Tafel Oberberg einzukaufen. Jede Gruppe hat im Vorfeld überlegt, welche Dinge in den Einkaufswagen gelegt werden. Mit den selbst erstellten Einkaufszetteln zogen sie los

 

 

Nach dem erfolgreichen Einkauf kamen die Kinder und Erzieherinnen gut gelaunt mit dem Einkauf im Kindergarten an. Nun wurde alles in die schön dekorierten Körbe gepackt. Am nächsten Tag trugen die Kinder mit Unterstützung die schweren Spendenkörbe ins Gemeindehaus. Es hat Spaß gemacht, wieder ein Tel dieser schönen Spendenaktion gewesen zu sein.

 


Ein bisschen so wie Martin….…..                             .......möchte ich manchmal sein

Endlich war es so weit. Der 11.11. war da. Schon einige Wochen vorher hatten die Kinder sich durch Abstimmung für ihre Laternen entschieden. Da gab es Sonnen, Meerjungfrauen, Superhelden oder die Maus. Aber auch individuelle Wünsche der Kinder wurden phantasievoll umgesetzt. Laternenlieder wie: „Ich geh mit meiner Laterne“, „Durch die Straßen auf und nieder“ und „Lichterkinder“ klangen durchs ganze Haus. Natürlich durfte das traditionelle St. Martinslied nicht fehlen. Immer wieder war es zu hören und wurde oftmals auch als Rollenspiel von den Kindern dargestellt.

Abends dann trafen sich Alle im Park des Wohn- und Pflegeheims Haus Siebenbürgen. Es war eine besondere Athmosphäre. Das große Martinsfeuer in der Mitte des Parks wurde von der Feuerwehr entzündet, Martinslieder erklangen, die geschmückten Stände der Schulpflegschaft und der beiden Kindergärten rundeten das Bild ab. Jedes Kind bekam kostenlos einen Weckmann, die in diesem Jahr von Wohn- und Pflegeheim Haus Siebenbürgen gespendet wurden. Am Stand unseres Kindergartens gab es Glühwein und heißen Apfelsaft. Wer wollte konnte eine Spende dafür geben. Am Ende des Festes war unser Spendenschwein gut gefüllt. Darüber freuen wir uns sehr.

Mit einem Teil des Geldes werden wir, mit den Kindern zusammen, für die „Aktion Weihnachtskisten“ der Tafel Oberberg einkaufen. Gemeinsam packen wir dann die Kisten und bringen sie ins Gemeindehaus. So greifen wir den Martinsgedanken auf und können selber ein bisschen so wie Martin sein.

 

 

„Ein bisschen so wie Martin
möcht ich manchmal sein
und ich will an andre denken,
ihnen auch mal etwas schenken.
Nur ein bisschen, klitzeklein,
möcht ich wie Sankt Martin sein."

 



Erntdankfest 2021

Vielen Dank...

... für die Sonne ..., vielen Dank für die Sonnen-creme …, vielen Dank für den Sonnen-creme-duft …, danke, danke, danke, danke dankeschön! ....

 

So schmetterten die Kinder in der Kirche lautstark ihr Lied zum Erntedankfest und ernteten damit ganz viel Applaus. Zudem gab es ein großes Lob für den wunderschönen Altar, der wie gewohnt durch die Körbchen der Kinder, bestückt mit Gemüse und Obst, dekoriert war. Nach dem Gottesdienst wurden die Körbchen wieder in den Kindergarten gebracht. Jetzt können die Kinder das Obst und Gemüse zum Frühstück essen.

 

Nach dem Gottesdienst fand dann erstmalig das   "Schubkarrenrennen" im Kindergarten statt.
In unserem Außengelände wurde der Parcours aufgebaut. Mit dem Kind in der Schubkarre durchliefen Mütter und Väter hochmotiviert die abgesteckte Strecke. Gummistiefel-Zielwurf, Slalom fahren und Gummibärchen pflücken wurden mit großem Ehrgeiz absolviert. Möglichst schnell sollte das Ziel erreicht werden, denn es ging darum den Pokal zu gewinnen. Selbst das Erntepaar und der Vorstand des Erntevereins ließen es sich nicht nehmen und durchliefen den Parcours. Doch für den Pokal reichte es leider nicht. Gewinner wurden Ramona Groß und ihr Chauffeur Soeren Ruland. Mit einer unglaublichen Zeit von nur 38 Sekunden waren sie eindeutig die Schnellsten.


Mut tut gut

"Nein" zu sagen, das fällt manchmal schwer. Dazu braucht man Mut. Und das kann man lernen.

 Leider mussten durch den vorgegebenen Notbetrieb etliche Angebote für unsere Vorschulkinder ausfallen. Doch trotz der Einschränkungen werden wir in diesem Jahr wieder das Projekt „Mut tut gut“ anbieten. In diesem Projekt werden Verhaltensweisen eingeübt, mit denen Kinder sich, in für sie unangenehmen Situationen, behaupten können. Sie können lernen, den Mut zu haben, entschieden „NEIN“ zu sagen, wenn sie etwas erleben, dass sie nicht wollen oder dass ihnen Angst macht. Ebenso wird mit den Kindern besprochen, wo sie notfalls Hilfe bekommen können. Das können die Eltern oder Erzieher-innen bzw. Lehrer-innen sein, aber auch die Freunde, Oma und Opa oder die Polizei. Das Projekt soll die Kinder gegen Gewalt sensibilisieren und ihnen dabei helfen, leichter mit Konflikten umgehen zu können. Das ist u.a. auch eine wichtige Vorbereitung auf die Schule.

 

In unserem Kindergarten sind mittlerweile vier Erzieherinnen zu Mut tut gut-Trainerinnen ausgebildet. Somit kann das Projekt coronakonform in jeder Gruppe mit einer Erzieherin durchgeführt werden.

 

In den Arbeitseinheiten sind die Kinder viel in Bewegung. In verschiedenen Gesprächen und mit unterschiedlichen Medien wird das Thema mit ihnen erarbeitet. Die Kinder spielen, basteln und singen (wenn es erlaubt ist) das Mut tut gut Lied.

 

„Wenn du es wagst, deine Meinung zu sagen,
wenn du Erwachsene löcherst mit Fragen,
wenn du es schaffst, deine Angst zu bezwingen,
mit einem Kopfsprung ins Wasser zu springen,
wenn du dem hilfst, den die andern verlachen,
wenn du es zugibst auch Fehler zu machen,
wenn du die Angst irgendwann überwindest,
ganz offen sagst, was du gut und schlecht findest,
wenn du versuchst einen Streit zu verhindern,
wenn du ein Lied singst vor fünfhundert Kindern,
wenn du dich traust, dich verrückt zu verkleiden,
obwohl du weißt, sowas mag keiner leiden,
dann hast du Mut, hast du Mut,
dann hast du Mut, und Mut tut gut.“

 

Im Kreis sitzend auf einem besonderen Stuhl bekommt jedes Kind von den anderen Kindern positive Dinge zu hören „du bist mein Freund, weil du so oft mit mir spielst“, „du kannst so toll malen“, „du hast schöne Haare“, das tut dem Selbstwertgefühl sehr gut! Die Kinder lernen auf ihre Gefühle zu achten und  gute Geheimnisse (ich verrate eine Geburtstagsüberraschung nicht) von schlechten Geheimnissen (ich habe einen Freund beobachtet, der jemandem etwas weggenommen hat) zu unterscheiden. Sie drücken durch Körpersprache ihre Gefühle aus und überlegen, wie man mit  jemandem umgehen kann, der furchtbar wütend aussieht und wie man jemanden trösten kann, der ganz traurig ist.

Wir freuen uns auf die intensive Zeit mit unseren Vorschulkindern. Das Projekt wird für die ersten zwei Gruppen in der Woche vom 07.-11.06.2021 und für die nächsten zwei Gruppen vom 14.-18.06.2021 stattfinden.


Ostern 2021 - wieder einmal anders!

 Leider konnten wir auch in diesem Jahr, durch den erneuten Lockdown, das Osterfest nicht in der gewohnten Weise feiern. Nur wenige Kinder waren im Kindergarten, da die meisten Familien dem dringenden Appell, die Kinder möglichst zu Hause zu betreuen, nachkommen. Dafür sind wir einerseits sehr dankbar, andererseits hätten wir natürlich gerne unseren normalen Kindergartenalltag zurück. Doch leider müssen wir darauf wohl noch warten.
Trotzdem wurde im Kindergarten ein wenig Ostern gefeiert und auch das traditionelle Osterkreuz gelegt, allerdings entstand nicht ein gemeinsames Kreuz in der Halle, sondern in jeder Gruppe lag ein kleines Kreuz.
In einem Brief, den wir für jedes Kind geschrieben haben, wurden die Kinder und Eltern nochmal auf die Ostergeschichte von 2020 auf unserer Homepage aufmerksam gemacht. Es gab dazu ein Osterei zum Ausmalen. Das besondere Ostergeschenk in diesem Jahr war aber ein Bilderbuch, in denen religiöse Geschichten mit Egli Figuren erzählt und in Szene gesetzt werden. Frau Anette Cramer, die diese Bücher zusammen mit Dieter Szczeponik erstellt, hat uns mit diesem Geschenk eine große Freude bereitet. So konnten wir ein besonderes Ostergeschenk weitergeben, dass von den Erzieherinnen persönlich bei den Kindern vorbeigebracht wurde

 


Gute Engel schützen dich

Dieses Bilderbuch war eines der zahlreichen Engelbücher die in der Ev. Kirche in Drabenderhöhe ausgestellt waren.

Anschaulich erzählt und durch wunderschöne Bilder illustriert können die Kinder erfahren, dass sie nie allein sind. Gottes gute Engel beschützen uns, egal, was wir tun. Eine besondere Atmosphäre war zu spüren als wir mit den Kindern die Buchausstellung besucht haben. Mit viel Ruhe und Zeit haben wir die Ausstellung genießen können. Gemütlich auf den Sitzkissen hörten die Kinder aufmerksam der Geschichte zu. Eine sehr schöne Idee.

Wir freuen uns jetzt schon auf die Engelbahn, die bald schon im Gemeindehaus angeboten wird, und sind gespannt, was uns erwartet.


Frisch gekocht schmeckt’s doch am besten!

 

Schon Anfang des letzten Jahres waren wir mit der Planung unseres Küchenumbaus beschäftigt. Unser Ziel war es, spätestens ab August frisch gekochtes Mittagessen für die Kinder anzubieten. Leider wurde uns durch die Pandemie schnell klar, dass alle unsere Pläne aufgeschoben, aber zum Glück nicht aufgehoben wurden.

Umso freudiger sehen wir nun den nächsten Wochen entgegen. Denn der Umbau hat endlich stattgefunden. Viele verschiedene Gewerke, die möglichst Hand in Hand arbeiten sollten, sich aber auch nicht gegenseitig behindern dürfen, waren zu koordinieren. Wir sind froh, dass alles gut gelungen ist.

Unsere beiden Hauswirtschaftskräfte haben bereits die ersten Speisepläne erstellt. Wir sind gespannt, welche Wünsche die Kinder äußern, denn schließlich haben sie auch ein gewisses Mitspracherecht.

Mit etwas Verzögerung werden wir dann hoffentlich ab Februar den Duft von frisch zubereitetem Essen riechen können, um es anschließend zu genießen.

 

Für die Kinder war es eine willkommene Abwechslung den Handwerkern „auf die Finger zu schauen“. Neugierig und mit großer Ausdauer konnten sie das Geschehen beobachten.

Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei den Eltern bedanken, die uns unterstützt haben und ihren Kindern nicht nur das Frühstück mit in den Kindergarten gegeben haben, sondern zusätzlich einen kalten Imbiss für die Mittagszeit.

 

Februar 2021


"Freude verschenken"

Gebasteltes fürs Altenheim und ein wunderschön geschmücktes Fenster...

Heute morgen war es endlich soweit und wir haben unsere gebastelten Geschenke für die "Omas und Opas" ins Altenheim gebracht. Alle Kinder haben fleißig geholfen und so durften wir einen bunten Korb mit Weihnachtskränzen, Rehen, Tannenbäumen, Baumschmuck und Handabdrücken übergeben. Wir hoffen wir haben den Bewohnern eine kleine Freude machen können.

Auch mit unserem soooo schön geschmückten Fenster zum 9. Dezember wollten die Kinder den Betrachtern eine Freude machen. Einen ganzen Morgen haben sie an dem Bild geklebt, geschnitten, gemalt und getüftelt. Schön ist's geworden.

Dezember 2020


St. Martin 2020 – in diesem Jahr ganz anders

 Ein St. Martinsfest ohne den traditionellen Umzug durch die Straßen? Kaum vorstellbar in Drabenderhöhe, doch in diesem Jahr wurde es wahr.

Bedingt durch die aktuelle Situation wurde die Veranstaltung vom Ordnungsamt der Stadt Wiehl untersagt.

Auch die, des Heimatvereins, gut geplante Alternative wurde nicht genehmigt. So sollte der St. Martin mit Pferd und in Begleitung seiner Frau und dem Vorsitzenden des Heimatvereins, Dominik Seitz, in die Außengelände der Kindergärten und der Schule kommen und die Weckmänner für die Kinder (mit Abstand) verteilen. Damit die Kinder aber nicht auf alles verzichten mussten, versammelten wir uns am Vormittag auf unserem Spielplatz, um gemeinsam mit den Laternen unsere Martinslieder zu singen. Und plötzlich ritt St. Martin auf seinem Pferd am Zaun entlang. Was für eine Überraschung! Strahlende Kinderaugen blickten ihn an. Sie sangen für St. Martin nochmal ihre Laternenlieder und zeigten stolz die wunderschönen, selbstgebastelten Laternen.
Auch auf die Weckmänner brauchten die Kinder nicht verzichten. Diese wurden durch die Erzieherinnen an die Kinder verteilt. Doch damit waren die Überraschungen noch nicht vorbei. Denn auch wir hatten für die Bewohner des Altenheimes eine Überraschung geplant. Wir versammelten uns auf der Terrasse im Kindergarten und sangen für die Bewohner und Mitarbeiter des Altenheims unsere Laternenlieder. Durch einen Anruf wurden die Kollegen dort informiert und konnten die Fenster öffnen, dass viele unseren Gesang hören konnten. Einige waren sogar auf dem Balkon.


Erntedankfest 2020

Mit großer Freude haben die Kinder ihren Beitrag zum Erntedankfest gestaltet. Heupuppen wurden gestopft und Kreuze aus Heu zusammengebunden. Hochmotiviert und voller Elan wurde ein ganzer Vormittag in der „Heu-Werkstatt“ gearbeitet.

Große Strohballen wurden geschleppt und alles dekoriert, dass ein wunderschönes Bild entstand. Nicht nur die Kinder, sondern auch das Team des Kindergartens waren stolz auf das Ergebnis!

Am Freitagvormittag konnten wir das Ergebnis den Erntepaaren und dem Vorstand des Erntevereins präsentieren. Wir haben uns über den Besuch sehr gefreut!

Leider wurde am Sonntagabend das schöne Bild mutwillig zerstört!

Die Heupuppen wurden zerrissen und die Körperteile in der Umgebung verteilt. In den Gärten der Nachbarn und im Kreisverkehr mussten wir die Teile wieder einsammeln. Kürbisse wurden zerschlagen. Diese Respektlosigkeit und reine Zerstörungslust macht die Kinder, die Eltern und das Kindergartenteam fassungslos, traurig und wütend!

Es ist schade, dass es Menschen gibt, die mit ihrer Zeit nichts anderes anzufangen wissen, und das Werk von Kindern mutwillig kaputt machen.

Zum Glück gibt es aufmerksame Bewohner in Drabenderhöhe mit deren Hilfe wir einige Sachverhalte aufklären konnten. Darüber sind wir sehr froh und bedanken uns ganz herzlich!


Das war unser "Rausschmeißer-Tag" 2020

... nicht wie immer, aber wie immer schön!

Heute haben wir mit unseren Vorschulkindern einen ganz tollen Tag erlebt. Hier ein kleiner Bericht von dem was wir heute gemacht haben.

Um 10.30 Uhr ging es los. Gemeinsam, und doch mit etwas Abstand, starteten alle 21 Vorschulkinder in ihr Abenteuer. Vom Kindergarten aus ging es los auf eine Schatzsuche. Schnell war der erste Hinweis gefunden. Um herauszubekommen wie es weiter geht mussten die Kinder eine Aufgabe lösen - kein Problem!!

Aufgeregt gingen wir  weiter. Wir folgten dem Weg in den Wald. Am Wegesrand fanden wir einige Hinweise, die Kinder waren sicher: hier sind wir richtig. Schnell war auch ein neuer Hinweis gefunden, verbunden mit einer neuen Aufgabe.

Jede Gruppe hatte die Aufgabe ein eigenes "Waldbild" zu legen. Die Kinder suchten Materialien und entschieden gemeinsam wir ihr Bild aussehen sollten. 

Jetzt waren die Kinder eigentlich kaum noch zu halten. "Folgt dem Weg bis zu einer Wasserstelle" war der nächste Hinweis. 

Am Bach angekommen fanden die Bärenkinder den nächsten Brief mit der nächsten Aufgabe. "Goldwaschen" - ohne weitere Erklärungen wussten alle was zu tun war. 

"Ihr seid dem Schatz ganz nahe" stand auf dem letzten Zettel. Wir zogen weiter und tatsächlich, in einem kleinen Waldstück waren viele kleine Pakete für die Kinder versteckt.

So fand jedes Kind sein eigenes Päckchen. Darin war ein  T-shirt mit der Aufschrift "Kiga Abgänger 2020" und ein Zauberstift. 

Es war super heiß und langsam fiel die Aufregung von den Kindern ab. Alle waren ganz schön KO. Zum Glück war im Kindergarten schon alles für unser gemeinsames Mittagessen vorbereitet. Es gab Pizza, Fanta und Eis. Es war sehr leise beim Mittagessen ;-)

Beim Abholen wurden die Kinder dann einzeln "rausgeschmissen" - endlich!

Liebe Vorschulkinder,

es war ein toller Tag mit euch. Wir hoffen ihr hattet genau so viel Spaß wie wir. 

Euer Kindergarten-Team


Freude verschenken - Ostern 2020

Zu Ostern 2020 haben wir die Kinder, die durch die erste Coronawelle überwiegend zuhause betreut werden mussten, motiviert uns doch ein Kreuz zu malen, um so an die Ostergeschichte zu erinnern. Viele Familien sind diesem Aufruf gefolgt und haben uns Bilder geschickt.

Erst einmal vielen Dank für die vielen wunderschönen Kunstwerke, die wir von euch bekommen haben.

Ganz spontan haben wir uns entschieden diese nicht nur im Kindergarten auszuhängen, sondern sie auch weiter zu schenken.

Die Bewohner des Altenheims haben sich unheimlich darüber gefreut.


Die Ostergeschichte mal anders!

 Wir haben darüber nachgedacht, wie wir in der Zeit des Betretungsverbotes für Kindertageseinrichtungen mit den Kindern und ihren Familien in Kontakt treten und bleiben können.

Entstanden ist die Idee ein Video mit Handpuppen zu machen:

Susi und Olli, so die Namen der Handpuppen, sind vollkommen irritiert, dass beim Kindergartengottesdienst Ende März keine Kinder sind und die Erzieherinnen gaaaanz weit auseinander sitzen. Ihre Idee ist, dass die Kinder den Gottesdienst vielleicht vergessen haben könnten und noch in ihren Gruppen spielen.